Landes- und Bundesbewerbe
Landes- u. Bundesbewerbe
Infos zu den Feuerwehrleistungsbewerben auf Wikipedia
Anmeldung zu allen Bewerben über FDISK!
NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
22. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Der geplante Termin: Fr./Sa. 5. – 6. März 2021 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln
findet nicht statt, im April 2021 wird evaluiert, ob dieser im Herbst 2021 stattfinden kann.
23. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen
Fr./Sa. 4. – 5. März 2022 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln
Voraussetzungen für die Teilnahme
Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
63. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Der geplante Termin: Fr./Sa. 7.-8.5.2021 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln findet NICHT statt, im April 2021 wird evaluiert, ob dieser im Herbst 2021 stattfinden kann.
64. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold
Fr./Sa. 13.-14.5.2022 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln
Der Start der Vorbereitung im Bezirk hängt vom endgültigen Bewerbstermin ab.
Termine siehe in FDISK.
Um zahlreiche Anmeldung ersucht das Ausbilderteam, Anmeldung bitte nach Freischaltung über FDISK.
NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber
70. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber
2. bis 4.7.2021 geplant in Sieghartskirchen (Bez. Tulln)
wird aber voraussichtlich in das NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln verlegt
71. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Bronze und Silber
1. bis 3.7.2022 in Feichsen (Bez. Scheibbs)
Der Landesfeuerwehrleistungsbewerb wird nach den bundeseinheitlichen „Bestimmungen für den Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen (FLA) in Bronze und Silber“ (ÖBFV FSH 11, Ausgabe 2011) durchgeführt (zusätzliche Informationen dazu werden mit dem Bewerbsplan übermittelt)
Achtung Neu!
- Nenngeld wurde ab 2018 auf 20 Euro pro Bewerbsgruppe und Wertungsklasse bei termingerechter Anmeldung erhöht
- Sollte eine Anmeldung nach dem Anmeldeschluss erfolgen, ist ein Versäumniszuschlag von 100 Euro zu bezahlen!
Nähere Informationen zum 70. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Sieghartskirchen findet man auch unter folgendem Link www.lflb2020.at
Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Wasserdienstleistungsbewerbe
64. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Bronze und Silber
12. – 15. August 2021 in Melk
47. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold
12. August 2021 in Melk
65. NÖ Landeswasserdienstleistungsbewerb in Bronze und Silber
25. – 28. August 2022 in Marchegg (Bez. Gänserndorf)
48. Bewerb um das Wasserdienstleistungsabzeichen in Gold
25. August 2022 in Marchegg (Bez. Gänserndorf)
Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
13. Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Fr. - So 27.-29.8.2021 in St. Pölten
Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
![]() |
8. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Sa. 6.11.2021 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln
9. Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold
Sa. 5.11.2022 im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln
Die Bestimmungen für den Bewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold wurden im August 2018 einstimmig vom Landesfeuerwehrrat beschlossen / die Unterlagen stehen bereits online im „Handbuch Feuerwehrjugend“ (Kapitel 4.10 - Ausgabe 08/2018) zur Verfügung – siehe auch: https://www.noe122.at/handbuch-feuerwehrjugend/hbfj_4-10.pdf
Voraussetzungen für die Teilnahme:
- Wissenstest der Feuerwehrjugend in Gold
- 3. Erprobung der Feuerwehrjugend
- 6 Std. „Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen“
- mind. vollendetes 14. Lebensjahr – max. Vollendung des 16. Lebensjahres (Bewerbstag ist Stichtag)
- Mitgliederstatus „Jugend“
- gültiger Feuerwehrpass