Aktuelles
Mitteilungen und Berichte
Die aktuellsten Mitteilungen und Berichte können Sie auch auf der Startseite lesen. Für andere oder ältere Artikel verwenden Sie bitte die nebenstehenden Links.
Person auf Baumaschine in Notlage
Am 04.07.2022 wurden die FF Großhaslau, Großglobnitz und Zwettl-Stadt zu einer Person in Notlage im Bereich LB36, Großhaslau, alarmiert.
Landesfeuerwehrleistungsbewerb 2022
Nach zweijähriger Pause traten am 1. und 2.7. knapp 800 Gruppen zum Bewerb in Bronze und Silber in Tulln an - diesmal ohne Staffellauf.
Verkehrsunfall bei Gerweis
Das verunfallte Fahrzeug wurde mittels Seilwinde geborgen und anschließend gesichert abgestellt.
Ehrenzeichen für Emmerich Schierhuber
Für sein großes Engagement bei der FF Bad Traunstein erhielt er die Goldene Medaille des Ehrenzeichens für die Verdienste um das Bundesland...
Schulen besuchen die Feuerwehr
Vor Schulschluss nutzen einige Klassen die Gelegenheit, der Feuerwehr Zwettl-Stadt einen Besuch abzustatten.
Bezirksfest "100 Jahr NÖ"
Neben Vereinen, Umweltorganisationen und Bundesheer präsentierten auch Feuerwehren, Rettung und Polizei etc. ihre Fahrzeuge und Arbeit
Bewerbe im Bezirk abgeschlossen
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des AFKDO Allentsteig, Kürung der Bezirkssieger und Bezirksfeuerwehrjugendleistungsbewerb
Verdienstkreuz für EBR Willi Renner
Auf Ansuchen der FF Ottenschlag und Gemeinde Ottenschlag wurde dem Ehrenkommandanten EBR Willi Renner das silberne Verdienstkreuz des Landes NÖ durch...
Fahnensegnung in Gutenbrunn
Am 18.06.2022 konnte man in Gutenbrunn einem äußerst seltenen und außergewöhnlichen Ereignis beiwohnen. Die FF Gutenbrunn lud zur Segnung ihrer neuen...
Unfall bei der Brauerei
Ein PKW krachte nach einem gesundheitlichen Problem des Lenkers in die Leitplanke und das Brauereigebäude
VRF und MTF gesegnet
Mit der Segnung des Vorausrüstfahrzeuges und des Mannschaftstransportfahrzeuges ging das Festwochenende der FF Zwettl-Stadt zu Ende.
Wasserdienstübung Franzen
Am 11.06.2022 hat die FF Franzen gemeinsam mit der FF Krumau am Kamp eine Wasserdienst- und Schadstoffübung abgehalten.
75 Jahre FF Kleinweißenbach
Das Juliläum feierte die Feuerwehr mit vielen Ehrengästen und der Segnung einer neuen Tragkraftspritze
Endlich wieder Bewerb
Der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Zwettl-Stadt konnte am 18.6.2022 stattfinden.
Landeswasserwehr-Leistungsbewerb OÖ
Um jede Zehntelsekunde konnte nach einer „gefühlten Ewigkeit“ endlich wieder beim 60. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Oberösterreich gestangelt...
Abschnittsfeuerwehrtag in Groß Gerungs
Am 18. Juni fand in Groß Gerungs der Abschnittsfeuerwehrtag statt. Mehr als 80 Ehrungen wurden verliehen.
Fahrzeugbergung bei Sallingstadt
Da der PKW mit der Bodenplatte auf einer betonierten Feldzufahrt aufsaß, war die Bergung mittels Kran und Radkrallen notwendig.
Gefährdung durch Insekten
Es stellte sich heraus, dass es sich um ein Bienenvolk handelte. Daher wurde ein örtlicher Imker verständigt, der die Bienen einsammelte.
Traktorbrand in Dietharts
Die FF Roiten, Rappottenstein und Pehendorf wurden zu einem brennenden Traktor hinter der Kapelle Dietharts alarmiert.
Basisausbildung in Bad Traunstein
Am 03. und 04. Juni 2022 fand in Bad Traunstein die Feuerwehr-Basisausbildung für 32 neue Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner aus dem Bezirk Zwettl...
Abschnittsfeuerwehrtag 2022 in Ottenschlag
Dabei wurde Rückschau auf das vergangene Jahr genommen und auch viele verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet.
AFLB in Ottenschlag
Siege für Großnondorf und Moniholz gab es am 11.6.2022 beim Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ottenschlag.
FF Kleinweißenbach bereit für Fest
Phase 2 der umfangreichen Renovierungsarbeiten am Feuerwehrhaus Kleinweißenbach konnten rechtzeitig vor Festbeginn abgeschlossen werden.
Volksschule evakuiert
Am 10. Juni 2022 fand in der Volkschule Jahrings eine Brandschutzübung statt. Trotz ernstem Hintergrund kam auch der Spaß nicht zu kurz.
Blaulichthelden: Der Feuerwehr-Podcast
Aktuell Folge 12: Zugunglück in Münchendorf & Einsätze im Gleisbereich
Waldbrandverordnung aufgehoben
Besonders früh gab es heuer schon die ersten Waldbrände. Deshalb galt ab 15.3.2022 die neue Waldbrandverordnung, die nun mit 10.6.2022 wieder...
Verkehrsunfall LB36
Eine Person saß nach einem Auffahrunfall im Fahrzeug und konnte dieses aufgrund von Schmerzen nicht selbstständig verlassen.
Mitgliederversammlung
66 Mitglieder der FF Göpfritz/Wild trafen sich am Pfingstmontag, dem 6. Juni 2022, zur Mitgliederversammlung im Kulturstadl.
Rettung aus Höhen und Tiefen
Ziel dieser Übung in Göpfritz/Wild waren der Umgang mit den Höhenrettungsgeräten und die Vielfalt an Rettungsmöglichkeiten zu sehen.
Bergung eines Verkehrszeichens
Nach einem Vandalenakt wurde die FF Rudmanns alarmiert, ein Vorrangzeichen aus dem Löschteich zu bergen.
Kleinbrand in der Kremser Straße
Eine sogenannte „Wolkendecke“ war in Brand geraten und musste unter Atemschutz entsorgt werden.
Unwetterfront zog über Echsenbach
Am 04.06.2022 traf eine Unwetterfront das Gemeindegebiet von Echsenbach. Gerweis wurde besonders stark vom Hagel betroffen.
Feuerwehr in der Volksschule
Am 30. Mai 2022 statteten die Mitglieder der FF Göpfritz/Wild der Volksschule Göpfritz/Wild einen Besuch ab und stellten die Feuerwehr vor.
Modul Grundlagen Führung
Vom 20. - 21. Mai 2022 gab es das Modul "Grundlagen Führung", welches von BSB Manfred Dorfbauer (FF Purk) geleitet wurde.
Siedlung ohne Strom
Ein PKW hatte Straßenlaterne und Stromverteilerkasten in Jahrings umgefahren. Die FF unterstützte die EVN.
Erster Bewerb nach fast drei Jahren
In Griesbach starteten nach der Corona-Zwangspause am 28.5.2022 wieder die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe.
BAZ Zwettl nach Umbau eröffnet
Etwa 55.000 Euro und hunderte Arbeitsstunden flossen in das Projekt "Bereichsalarmzentrale neu"
Fahrzeugbergung auf der L8235
Eine Fahrzeuglenkerin war zwischen Gradnitz und Sallingstadt von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gefahren
Training für Bundesfeuerwehrleistungsbewerb
Die FF Scheideldorf nutzte am 21.5.2022 die erste Trainingsmöglichkeit in St. Pölten
Schwerer Verkehrsunfall auf der LB2
Ein PKW-Lenker fuhr auf die Kollone auf und landete anschließend im Straßengraben, das andere Fahrzeug blieb völlig beschädigt auf der Fahrbahn...
HBM Thomas Weidenauer feiert 50er
Eine Abordnung der FF Göpfritz/Wild gratulierte deshalb am 14. Mai 2022 ihrem Zugskommandanten.
Florianiplakette für Bürgermeister Mold
Im Rahmen seiner Feierlichkeiten zum 60. Geburtstag wurde Bürgermeister LAbg. Ökonomierat Franz Mold am 22. Mai 2022 die Florianiplakette überreicht.
Zillensegnung
Am 22. Mai 2022 fand in Altpölla die Florianifeier mit der Zillensegnung des AFKDO Allentsteig und die Helmsegnung der FF Altpölla statt.
Großübung Paudorf
Große Waldbrandübung rund um den Waxenberg am 21.05.2022 mit Beteiligung der FF Großglobnitz und Echsenbach.
PKW mit Moped kollidiert
Am 19. Mai 2022 wurde die FF Jahrings zu einer Fahrzeugbergung zum Güterweg Schickenhof-Kreuzung Waldhams alarmiert.
Premiere für FF Großglobnitz
Die ersten Mitglieder der Wehr wurden in der Waldbrandbekämpfung ausgebildet.
Traktorbergung in Schwarzenau
Ein Traktor war bei Erntearbeiten umgestürzt. 3 Seilwinden und 3 Stunden Arbeit waren erforderlich, um das Gespann zu bergen.
Ölaustritt
Ein PKW hatte einen Randstein übersehen. Dieser Randstein riss die Ölwanne des Fahrzeuges auf und Öl trat aus.
Fahrzeugbergung am Lagerhaus-Parkplatz
Ein PKW war auf einem Kundenparkplatz über den Randstein gefahren und saß auf diesem mit dem Unterboden auf.
Fahrzeugbergung L69
Bei Rieggers war ein Fahrzeug in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und in den Straßengraben gestürzt.
140 Jahre FF Jahrings
Zum 140-jährigen Bestandsjubiläum durfte sich die FF Jahrings über ein sehr gut besuchtes Feuerwehrfest am 14. und 15. Mai 2022 freuen.
Feuerlöscher-Vorführung FF Stift Zwettl
Am 13.05.2022 lud die Feuerwehr Stift Zwettl auf den Dorfplatz zu einer Vorführung der wichtigsten Feuerlöschgeräte für den Haushalt.
FLA Gold 2022
Zum Glück wieder "normal" erwies sich der Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
Florianimesse in Göpfritz
Neun junge Feuerwehrmitglieder konnten dabei angelobt werden und fünf Mitglieder der Feuerwehrjugend legten ihr "Versprechen" ab.
Firmenbegehung in Göpfritz
18 Mitglieder nahmen an der Begehung der Firma Widhalm Landtechnik GmbH teil, um die Ortskenntnis von den Objekten zu verbessern.
Katastrophenhilfe bei unseren Nachbarn
4 Mitglieder wurden mit dem Katastrophen-Verdienstzeichen ausgezeichnet
Neue Sonderausstellung
Das Feuerwehrmuseum Göpfritz/Wild verfügt seit kurzem über eine neue Sonderausstellung „Alarmierung Einst und Jetzt“.
Durch umstürzenden Grabstein verletzt
Am 10. Mai wurde um 14:16 Uhr die Feuerwehr Stift Zwettl zum Friedhof gerufen.
70. Geburtstag von EHBI Erwin Wagesreiter
Friedersbach. Der langjährige Kommandant Erwin Wagesreiter aus Friedersbach feierte seinen 70. Geburtstag
Florianifeier in Echsenbach
Über 70 Feuerwehrmitglieder trafen sich am 7.5. zur traditionellen Messe, dabei wurden auch 5 neue Mitglieder angelobt
Gruppenfotos FF Oberstrahlbach
Bei der Florianifeier am 8.5.2022 wurden neue Gruppenfotos der FF Oberstrahlbach erstellt.
Neuer Bewerbleiterstellvertreter
Am 4. Mai wurde beim Landesfeuerwehrtag HBI Paul Schulmeister zum Bewerbsleiterstellvertreter beim LWDLB ernannt.
Strom statt Schlauch
Statt üblicher Einsatzszenarien wurden die Mitglieder der FF Kottes, Purk, Elsenreith und Gschwendt speziell auf Elektromobilität und Stromspeicher...
Ehrenkommandant Lagler feierte seinen 60er
Die FF Kottes gratulierte ihrem Ehrenkommandaten Gilbert Lagler recht herzlich zum 60. Geburtstag.
LM Alois Schütz verstorben
LM Alois Schütz starb im 90. Lebensjahr. Mit Alois verliert die FF Sallingberg einen beliebten, hilfsbereiten und gewissenhaften Kameraden.
155 Jahre FF Zwettl-Stadt
Anlässlich des Gründungsjubiläums der FF Zwettl-Stadt wurde ein neues Mannschaftsfoto durch den langjährigen Partner Claus Schindler von fotozwettl...
Florianifeier in Gerotten
Das Maifest bot den Rahmen für die Feier des Muttertages und des Schutzpatrons der Feuerwehren
Atemschutzlehrgang in Friedersbach
28 neu ausgebildete Atemschutzgeräteträger konnten den Kurs erfolgreich beenden.
Maibaum
In vielen Orten wurden wieder die Maibäume, auch mit Unterstützung der Feuerwehren aufgestellt.
Bestandene Feuerwehrkommandantenprüfung
BI Andreas Huber hat damit seine Ausbildung als Stellvertreter des Feuerwehrkommandanten abgeschlossen
Trauer um HFM Herbert Auer
Er war über 39 Jahre Mitglied der FF Dorf Rosenau und verstarb nach langem Leiden im 71. Lebensjahr
Florianimesse und Angelobung
Nach längerer Pause konnten die FF Dorf Rosenau und Rieggers wieder die traditionelle Hl. Messe zu Ehren des Hl. Florian mit Pfarrer P. Daniel Gärtner...
Unterabschnittsübung in Merzenstein
Übungsannahme war am 6.5.2022 ein Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses mit Menschenrettung.
EOBM Josef Grahofer verstorben
Josef Grahofer war seit 20.01.1948 Mitglied der FF Echsenbach und war Gruppenkommandant, Fahrmeister und Zeugmeister
Zwettler Wirtschaft unterstützt die Feuerwehr
Alle angefragten Unternehmen übernahmen sofort die Kosten für einen neuen Helm bei der jüngsten Ankaufsaktion.
Bahndammbrand beim Dornröschenpark
Am 30.4.2022 kam es bei der Sonderfahrt der Waldviertlerbahn zwischen Groß Gerungs und Gmünd bei der steilen Ausfahrt aus Groß Gerungs zu einem Brand...
Türöffnung in der Hauptstraße
Im Haus in Göpfritz/W. war eine Tür versperrt und die Bewohnerin dahinter zu Sturz gekommen und rief um Hilfe.
Frühlingsball am 23. April 2022
Die Mitglieder der FF Göpfritz/Wild setzten nach pandemiebedingter Pause wieder alles daran, einen tollen Feuerwehrball zu veranstalten.
Fortbildung der Kommandanten
Nach den Öffnungsschritten werden nun die bisher ausgesetzten Fortbildungen für die Feuerwehrkommandanten und deren Stellvertreter wieder aufgenommen.
Verkehrsunfall bei Jagenbach
Die Person konnte rasch aus dem Fahrzeug befreit werden und wurde durch Feuerwehrmitglieder bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes versorgt.
Wissenstest 2022 in Zwettl
Insgesamt 70 TeilnehmerInnen aus 8 Jugendgruppen des Bezirks Zwettl trafen sich in Zwettl, um ihr Wissen unter Beweis zu stellen.
Technische Hilfeleistung
Das Rote Kreuz Zwettl hatte die Feuerwehr angefordert, um einen Patienten zum Rettungsauto zu tragen.
Fahrzeugbergung in Zwettl
Mitten im Kreuzungsbereich der Umfahrungsauffahrt war einem Elektrofahrzeug der Strom ausgegangen.
80. Geburtstag Fahrzeugpatin
Die Fahrzeugpatin des Kleinlöschfahrzeuges (KLF) von Oberstrahlbach, Frau Martha Grassler, feierte ihren 80. Geburtstag.
Glasscherben in der Raabserstraße
Die FF Göpfritz/Wild säuberte die Straße von den Scherben, die für Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellten.
VU mit eingeklemmter Person
Am 20.04.2022 wurden die FF Zwettl-Stadt, Oberstrahlbach und Schweiggers zu einem Verkehrsunfall auf der L8235, Zwettl Richtung Gradnitz, alarmiert.
Blutspendeaktion in Grainbrunn
Am Ostermontag, 18.04.2022 wurde die traditionelle Blutspendenaktion im Gemeinschaftssaal Grainbrunn durchgeführt und konnten dabei 183 SpenderInnen...
Schulung der Füllberechtigten
Am 18.4.2022 vermittelten OBI Josef Rametsteiner und EABI Franz Müllner den 23 Teilnehmern alle wichtigen Belange, die beim Füllen der...
FLA Gold Online
Da kein passender Termin gefunden wurde, schlossen sich die Ausbilder mit den Südtiroler Kameraden online zusammen.
Fahrzeugpatin feierte 60. Geburtstag
Die FF Kleinweißenbach bedankte sich bei ihrer Patin Maria Strasser.
Basisausbildung in Schwarzenau
Am Osterwochenende haben 32 angehende Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner an der überörtlichen Feuerwehr-Basisausbildung des Bezirk Zwettl in...
Bierkisten im Kreisverkehr
Ein Anhänger mit Bierkisten war umgestürzt und die Fahrbahn voller Scherben und musste davon befreit werden.
Branddienstübung in der Caritas-Werkstatt
Übungsannahme am 11.4.2022 war ein Brand mit starker Rauchausbreitung und mehreren vermissten Personen in der Tagesstätte.
Spenden für Verein "stilles Wölkchen"
Im November 2021 rief die Feuerwehrjugend Friedersbach die Spendenaktion „stilles Wölkchen“ ins Leben.