Dieses war der 102. Lehrgang auf Bezirksebene.
Ab 01. Jänner 2024 lautet die Bezeichnung Arbeiten in der Einsatzleitung - NRD20 (Nachrichtendienst 20).
Um am Modul NRD20 teilnehmen zu können, muss man das Modul „Grundlagen Feuerwehrfunk” NRD10-e erfolgreich abgeschlossen haben und den „Abschluss Truppmann” absolviert haben.
Als Gast durften wir HAW Riepl Martin von der FF Sandl, Bezirksfeuerwehrkommando Freistadt, HAW Hautamtswalter für Funk- Lotsen- und Nachrichtenwesen begrüßen.
Teilnehmer*innen
- FF Großhaselbach: PFM Moritz Altrichter; PFM Georg Riedl; PFM Paul Riedl;
- FF Groß Gerungs: PFM Tanja Strenn; PFM Pierre Strenn;
- FF Kirchbach: FM Michael Böhm-Gundacker; FM Kilian Hammerl; FM Jakob Holl;
- FF Kleinwetzles: PFM Adrian Hochstöger; PFM Sebastian Leeb; PFM Jakob Schübl; PFM Michael Wimmer;
- FF Roiten: PFM Gregor König; PFM Fabian König; PFM Sebastian König;
- FF Großnondorf: FM Christoph Gaderer;
- FF Sallingberg: PFM Kimberly Schulmeister;
- FF Friedersbach: FM Selina Altmann; FM Johannes Höbarth; FM Raphael Neumeister;
- FF Jagenbach: FM Daniel Ertl; PFM Isabella Senk;
- FF Marbach/Wald: FM Markus Brückl;
- FF Oberstrahlbach: PFM Tobias Minihold; PFM Sophie Schaden; PFM Bernhard Stundner; PFM Lena Winter;
- FF Schloß Rosenau: FM Marcel Hofbauer; FM Martin Hofbauer; FM Nina Riepler; FM Carina Weber;
- FF Siebenlinden: FM Elias Dorr; PFM Tobias Fuchs;
- FF Waldhausen: VM Daniel Wagner;
- FF Zwettl-Stadt: FM Julian Bräuer; VM Lisa Hofstetter; FM Fabian Weidenauer;
Ausbildner*innen
- BSB Raab Johann
- ASB Bretterbauer Christoph
- ASB Scheibelberger Daniel Ing.
- EASB Gruber Herbert
- OBI Lemp Andreas
- BI Gruber Philip
- HBM Wurz Roland
- OBM Bichl Markus
- V Steindl Niklas Ing.
- VM Göth Andreas
- BI Böhm Thomas
- BM Pfeffer Daniel
- LM Siegl Philipp
- LM Schrammel Kurt Florian
- SB Fletzer Verena
- SB Christian Domenic