BFKdo Zwettl
01.06.2025 | Franz Bretterbauer | Berichte

AFLB Eschabruck/Wolfsberg

Freude herrschte bei den Siegern des Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes

Zur Austragung des 51. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbes am 31.5.2025 zeichneten gleich zwei Feuerwehren verantwortlich: die FF von Eschabruck und Wolfsberg organisierten gemeinsam mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Zwettl erstmals dieses Ereignis und gewannen dazu die Zustimmung, diesen Bewerb am Sportplatz in Friedersbach durchführen zu dürfen.

Unter Bewerbsleiter EOBI Martin Ableidinger sowie den Hauptbewertern OV Gottfried Distelberger und EBR Josef Rauchegger mit ihren Teams wurden die 45 Durchgänge fair bewertet, das sommerliche Wetter trug ebenfalls zum guten Gelingen bei.

Bei der Bewerbseröffnung nahm sich auch Landesrat Ludwig Schleritzko Zeit, dieser beizuwohnen.

Leider treten aus dem Abschnitt Zwettl immer weniger Gruppen an, so war es für die Bewerbsgruppe der FF Großglobnitz fast "a g'mahte Wiesen", wäre da nicht die FF Friedersbach gewesen, die in der Klasse Silber A ein historisches Ereignis setzte und die Großglobnitzer überholten.

Die Wanderpreise des Abschnittes gingen daher an

  • Großglobnitz für die Klasse Bronze A,
  • Friedersbach für die Klasse Silber A.
  • Großglobnitz 2 für die Klassen Bronze B und Silber B

Bei den Gästen aus dem Bezirk war schon etwas mehr los: 13 Gruppen maßen sich in Bronze A, 11 Gruppen in Silber A. Beide Wertungen führen die Kameraden aus Merkenbrechts an. Bei den Klassen mit Alterspunkten teilten sich Großhaselbach 1 (in Bronze B) und Etzen (in Silber B) die besten Plätze.

Die schnellste Gruppe war übrigens Hadersdorf aus dem Bezirk Krems mit 32,4 sec. für den fehlerfreien Löschangriff, gefolgt von Merkenbrechts mit 33,77 sec. (ebenfalls fehlerfrei).

Noch ein Highlight gab es beim Bewerb: eine Abschnittsgruppe aus Funktionären, darunter die hoch-schwangere BSB Sabrina Fröschl als Gruppenkommandantin, BR Franz Thaler und BR Karl Kainrath trat nach nur einer Übungseinheit an, schlug sich gut und hatte sich mit 434,4 Punkten einen Ehrenpreis verdient.

Unter der musikalischen Begleitung der Blasmusikkapelle Waldhausen schritten die Bewerbsgruppen zur Siegerverkündung in Wolfsberg.

HBI Rudolf Assfall konnte dabei auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter:

  • Landtagsabgeordneter und Bürgermeister ÖkR Franz Mold
  • Nationalratsabgeordneter Alois Kainz
  • Bezirkshauptmann Dr. Markus Peham
  • Bürgermeister Josef Schaden
  • Stadtrat Erich Stern und weitere Gemeinderäte
  • Bezirkspolizeikommandantin Nicole Trappl und Johann Böck, der Kommandant der PI Zwettl
  • Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Manfred Füxl und Josef Steininger
  • Landesfeuerwehrrat Ewald Edelmaier und sein Stellvertreter BR Karl Kainrath
  • das Abschnittsfeuerwehrkommando mit BR Franz Thaler, ABI Benedikt Strasser, VI Florian Sturm, HV Alexander Scharf und EVI Franz Bretterbauer
  • von den Nachbar-Abschnittsfeuerwehrkommanden BR Christian Weis, BR Franz Steininger und weitere Funktionäre
  • ehemalige Funktionäre wie ABI Franz Raab, BR Peter Stiegler und den ehem. Bewerbsleiter EHBI Ernst Göth

Mit den Wanderpreisen und Pokalen, deren Spendern von Eschabrucks Kommandant OBI Markus Ebner gedankt wurde, bereitete der Bewerbsleiter den Siegern große Freude. Ehrenreise erhielten zudem das Rote Kreuz für die Beistellung der Sanitätsversorgung, die Musikkapelle Waldhausen und die beiden austragenden Feuerwehren Eschabruck und Wolfsberg, bevor der Bewerb mit der Einholung der Bewerbsfahne und der Landeshymne zu Ende ging.

Fotos: Erwin Dörr

Links

Downloads