BFKdo Zwettl
20.04.2025 | FF Jahrings | Berichte Atemschutz

AS-Leistungstest

Am 19. April 2025 stellten sich Atemschutzgeräteträge des Unterabschnittes Marbach/Walde dem körperlichen Leistungstest zur Überprüfung der Tauglichkeit.

Atemschutzgeräteträge müssen jährlich einen körperlichen Leistungstest erfolgreich absolvieren, um tauglich geschrieben zu werden. Für die Durchführung und Dokumentation dieses Tests sind in den Feuerwehren die Sachbearbeiter für Feuerwehrmedizinischen Dienst (FMD) zuständig.

Die Atemschutzgeräteträger konnten sich für einen der drei folgenden Leistungstests entscheiden:

  • Fahrradbelastung: 6 Minuten mit 60 U/min bei 175 Watt
  • Coopertest: Alters- und Geschlechtsabhängige Laufstrecke (1600 bis 2500m), die in 12 min absolviert werden muss.
  • Finnentest: 5 Stationen die mit vollständiger Einsatzbekleidung und angelegtem AS-Gerät innerhalb eines Zeitlimits bewältigt werden müssen (Gehen mit und ohne Kanistern bzw. B-Druckschläuchen, Stiegen steigen, Bewegen eines liegenden LKW-Reifens mittels Hämmern, Unterkriechen und Übersteigen von Hindernissen sowie C-Druckschlauch einfach rollen).

Am 19. April 2025 gab es für Atemschutzgeräteträger des Unterabschnittes Marbach/Wald die Möglichkeit beim Feuerwehrhaus Jahrings unter der Leitung der FF Jahrings den Coopertest oder Finnentest durchzuführen. Für die Fahrradbelastung ist bei der FF Marbach/Walde ein Fahradergometer stationiert. Zahlreiche Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren Gschwendt, Merzenstein, Uttissenbach und Jahrings nutzten das Angebot und stellten sich den Leistungstests.

Mehr über den u.a. Link...

Externen Artikel ÖFFNEN

Galerie