Löscheinsatz (APLE)
Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE)
![]() |
Archivseiten aus www.feuerwehr.zwettl.at als PDF-Dateien
![]() |
![]() |
![]() |
Die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz dient zur Vertiefung der Ausbildung, um ein geordnetes und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz sicherzustellen.
Es wird nicht Wert auf das Erreichen von „Bestzeiten“ gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit dem eigenem Fahrzeug und Gerät erbringen um den Anforderungen im Einsatz entsprechen zu können
Die Hauptprüfer
- BR Ewald Edelmaier, FF Friedersbach
- BR Willibald Burger, FF Schloß Rosenau und
- EHBI Josef Bichl, FF Schwarzenau
sind die Ansprechpersonen für die Abnahmetermine und alle Fragen.
Weiters im Prüfteam sind:
- HBI Erwin Dörr (Prüfer A)
- HBI Franz Rössl (Prüfer A)
- HBM Andreas Schrenk (Prüfer A)
- ASB Alois Schneider (Prüfer B)
- HBI Erich Weixelbraun (Prüfer B)
- OBI Franz Rauch (PrüferB)
- HBI Anton Hipp (Prüfer B)
- OLM Andreas Gari (Prüfer B)
- BI Manfred Allinger (Prüfer C)
- OBI Josef Steininger (Prüfer C)
- HV Bernd Wesely (Prüfer C)
- ABI Karl Kainrath (Prüfer C)
- HLM Johann Raab (Prüfer C)
Die Bestimmungen und Formulare können vom NÖ LFV herunter geladen werden: https://www.noe122.at/service/ausbildungsprüfungen/löscheinsatz