FF Stift Zwettl
21.05.2024 | Reinhard Zeilinger | Berichte

Überörtliche Übung

Friedersbach/Kleinschönau/Rudmanns. Am 17. Mai 2024 fand eine überörtliche technische Übung statt.

Die Feuerwehren Friedersbach, Rudmanns und Kleinschönau wurden per Blaulicht-SMS, schon einige Minuten vor dem ursprünglichen Übungsbeginn, zum Übungsort zwischen Kleinschönau und Friedersbach gerufen. Die Übungsteilnehmer wussten vorab nichts von der überörtlichen Übung und waren deshalb auch sehr überrascht vom Übungsszenario.

Beim Eintreffen der Wehren bot sich folgendes Bild: Ein PKW mit 3 Insassen (davon 1 Spielzeug-Baby in Babyschale) kollidierte mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug. Dabei wurden 2 Insassen eingeklemmt, die sich auch lautstark zu erkennen gaben. Der PKW begann nach kurzer Zeit auch stark zu rauchen (ein Brand wurde simuliert). Da an den Fahrzeugen jederzeit Betriebsflüssigkeiten austreten konnten, und ein Bach bei der Übungsstelle vorbeifloss, mussten hier auch Sicherungsmaßnahmen getroffen werden.

Die Kameraden der 3 Feuerwehren wurden vom Einsatzleiter koordiniert und auf die jeweiligen Arbeitsgruppen eingeteilt. Die geretteten Personen wurden von Mitarbeitern des Roten Kreuzes Zwettl, die auch zur Übung alarmiert wurden, betreut. Nach circa 1,5 Stunden wurde zur Übungsbesprechung und Jause ins FF-Haus nach Kleinschönau eingeladen.

Bei der Abschlussbesprechung konnte der ortsansässige Feuerwehrkommandant Klaus Böhm den Bezirksfeuerwehrkommandanten Ewald Edelmaier, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten Franz Thaler und Stadtrat Ing. Gerald Gaishofer herzlich begrüßen.

Die anspruchsvolle und fordernde Übung wurde von Klaus Böhm, Lukas Edelmaier, Philipp Siegl und Daniel Scheibelberger ausgearbeitet.

Fotos: Fam. Altmann