FF Stift Zwettl
05.05.2024 | Franz Bretterbauer | Berichte

Florianifeiern

Zu Ehren des Schutzpatrons, des Hl. Florian werden rund um den 4. Mai wieder allerorts die Florianifeiern abgehalten.

Bei der Florianifeier des Unterabschnittes Langschlag wurden am 27. April 2024 auch 9 neue Mitglieder aus 3 Feuerwehren angelobt. - siehe Bericht der FF Bruderndorf über u.a. Link...

Am Sonntag, den 28. April 2024 feierte die Feuerwehr Sallingberg die Florianimesse, dankte dabei für das letzte Jahr und konnte ein neues Feuerwehrmitglied angeloben. Siehe Link unten...

Die Feuerwehren der Pfarren Zwettl und Stift Zwettl feierten am 5.5.2024 ihren Schutzpatron, den Hl. Florian in der Stiftskirche von Stift Zwettl. Siehe Link unten...

Am 01. Mai wurde traditionsgemäß der Namenspatron Hl. Florian im Unterabschnitt, Pfarre Grainbrunn mit den Feuerwehren Grainbrunn, Großnondorf und Moniholz in der Wallfahrtskirche gefeiert. Siehe Bericht unten...

Weinpolz - Am 5. Mai 2024 nahmen bei herrlichem Frühlingswetter 28 Mitglieder der Feuerwehr Göpfritz/Wild an der Floriani-Messe, welche von Prior Mag. Andreas Brandtner im Rahmen des Feuerwehrfestes in Weinpolz abgehalten wurde, teil. Siehe Bericht der FF Göpfritz...

Am Sonntag, den 5. Mai 2024 fand in der Pfarre Etzen die Florianifeier des Feuerwehr-Unterabschnittes Etzen statt. In der Predigt zur Florianimesse zeigte Pater Martin wieder einmal eindrucksvoll seine Verbundenheit mit der Feuerwehr. Er wies auf den Zusammenhalt innerhalb der Wehren und ihr Wirken für den Nächsten hin. Siehe den Bericht auf etzen.live...

Am 3. Mai 2024 kamen die Mitglieder des Landesfeuerwehrtages, die Bezirksfeuerwehrkommandanten mit ihren Stellvertretern und viele weitere Funktionäre im Augustiner Chorherren Stift Herzogenburg zusammen. Die traditionelle Florianimesse, die zu Ehren des Schutzpatrons aller Feuerwehren stattfand, wurde in der beeindruckenden Stiftskirche, einem Juwel des österreichischen Spätbarocks mit der prachtvollen Orgel von Johann Hencke, zelebriert. Landesfeuerwehrkurat Pater Stephan Holpfer, Probst Petrus Stockinger, Prälat Maximilian Fürnsinn, Pater Michael Staberl sowie Pater Clemens Maier führten durch den Gottesdienst, an dem rund 400 Gäste teilnahmen. Landesfeuerwehrkurat Holpfer hob in seiner Predigt hervor: „Unsere Liebe zum Nächsten nimmt immer Maß daran, wie weit wir es gelernt haben, auch durch unser wöchentliches Üben mit den Geräten, auf uns selbst zu schauen. In besonderer Weise wollen wir an den bei einem Feuerwehreinsatz tödlich verunglückten Feuerwehrkameraden von der FF Neustift-Innermanzing denken.“ Mehr im u.a. Bericht...

Am 04.05.2024 fand in der Pfarrkirche Großglobnitz eine Florianimesse gemeinsam mit unseren Kameraden aus dem Unterabschnitt statt. Ebenso konnten neue Mitglieder feierlich angelobt werden, unter ihnen PFM Simon Rameder aus unseren Reihen. Weiter über den ua. Link...

Im Zuge der Floriani-Feier in Ottenschlag gab es neben der traditionellen Kranzniederlegung auch viele Auszeichnungen, Beförderungen und Ehrungen. Mehr über den u.a. Link...

Am Sonntag, den 5.Mai 2024 feierte Feuerwehrkurat Bonaventura Manga gemeinsam mit den Pfarrfeuerwehren aus Freitzenschlag, Groß Gerungs und Kleinwetzles die diesjährige Florianifeier. Anschließend erfolgte im Beisein von Bürgermeister EOV Christian Laister die Angelobung der zehn Jungfeuerwehrmänner der drei Pfarrfeuerwehren. Mehr über den u.a. Link...

Am Abend des 4. Mai feierte die FF Dorf Rosenau die traditionelle Florianimesse zusammen mit Pfarrer Daniel Gärtner und mit den Kameraden der FF Rieggers. Mehr über u.a. Link...

Links