Mit dabei aus dem Bezirk Zwettl waren:
- BI Mathias Wania, FF Kottes mit 230 Punkten (Platz 19)
- BI David Müllner, FF Jahrings mit 228 Punkten (Platz 29)
- BI Michael Shrbeny, FF Allentsteig mit 227 Punkten (Platz 32)
- OBI Daniel Lagler, FF Kottes mit 224 Punkten (Platz 44)
- OBM Sebastian Kreuzer, FF Kottes mit 223 Punkten (Platz 49)
- EBSB Alfred Rurlander, FF Wurmbrand mit 205 Punkten (Platz 88)
- LM Philipp Siegl, FF Rudmanns
die sich über das begehrte Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold freuen dürfen, das sie aus den Händen von Landesbranddirektor
Dietmar Fahrafellner und den Bezirksfunktionären erhalten haben.Auch die vier Kameraden aus Südtirol
- Daniel Ladstätter (229 Punkte)
- Markus Leitgeb (218 Punkte)
- Martin Tauferer (216 Punkte) und
- Michael Adami (215 Punkte)
setzten erfolgreich ihr Wissen um, das sie in den ca. 3 Monate langen Vorbereitungen erworben hatten.Die 8
Bewerbsdisziplinen sind
- Ausbildung in der Feuerwehr
- Berechnen – Ermitteln - Entscheiden
- Brandschutzplan
- Formulieren und Geben von Befehlen (als Gruppenkommandant bzw. Einsatzleiter)
- 301 Fragen aus dem Feuerwehrwesen
- Führungsverfahren
- Praktische Einsatztätigkeiten (Knoten, Hindernisbahn)
- Verhalten vor einer Gruppe (Kommandieren einer Gruppe beim Exerzieren)
und stellen wichtige Inhalte in der Arbeit der Feuerwehr dar, speziell als Funktionäre erleichtert das Können dieser Aufgaben die tägliche Arbeit.Die Vorbereitung im Bezirk wurde wieder von BSB
Manfred Dorfbauer, BR
Karl Kainrath, HBI
Franz Thaler, HBI
Martin Kuttelwascher, EABI
Franz Raab, EVI
Franz Bretterbauer und HBI
Peter Rosenmaier (die ersten 4 auch als Bewerter in Tulln) durchgeführt. Diese freuen sich ebenso über den Erfolg. Dank gilt auch
Paul Lang aus Südtirol, der die Kameraden dort vorbereitet hat und seit vielen Jahren die Zusammenarbeit mit NÖ herovrragend pflegt.Leider konnten 9 Teilnehmer das Bewerbsziel nicht erreichen und können dies nächstes Jahr nochmals versuchen. LBD Fahrafellner war stolz auf die erfolgreichen Teilnehmer
innen und ermunterte die neuen Trägerinnen des FLA Gold, ihr Wissen in der Ausbildung neuer Mitglieder einzusetzen und weiterzugeben.Besonders hervorzuheben ist Alfred Rurlander, der dieses schwierige Abzeichen noch zum Ende seiner aktiven Laufbahn erfolgreich absolvierte, er wird in einem Monat 65.Bereits beim Bewerterabend am Vortag konnte
Manfred Dorfbauer das
Bewerterverdienstabzeichen in Silber für langjährige Bewertertätigkeit in Empfang nehmen. Er wird zwar die Ausbildung für das FLA Gold weiterhin wahrnehmen, trat aber als Bezirkssachbearbeiter für Ausbildung zurück. Daher nutzte BFKDT OBR
Ewald Edelmaier die Gelegenheit, Dorfbauaer den Da
nk für die langjährige Tätigkeit in diesem Sachgebiet auszusprechen. Landesfeuerwehrrat Erich Dangl überreichte ihm zudem die
Verdienstmedaille den NÖ LFV in Silber.