BFKdo Zwettl

Lehrgänge

Für alle Lehrgänge gilt: Anmeldung ausschließlich über FDISK!

Wald- und Flurbrandbekämpfung nur durch die Abschnitte anmeldbar - s.u.

Infos über freie Kursplätze sind in FDISK im Menü Kursverwaltung/Kurse ersichtlich (als durchführende Instanz bitte die Bezirksnummer 22 eintragen).

Truppmann-Ausbildung

Die Ausbildung gliedert sich:

  • Teil A: Dieser Teil kann von der eigenen Feuerwehr selbst oder im Unterabschnitt oder Abschnitt organisiert werden (10 Unterrichtseinheiten).

  • Teil B:, der 2 Tage umfasst und in die Obhut der Sachbearbeiter für Ausbildung im Bezirk und Abschnitt übergeben wurde. Diese Module werden unter dem Namen „Feuerwehr Basiswissen - feuerwehrübergreifend" in FDISK geführt.

  • Teil C: 6-stündige Erste Hilfe-Ausbildung bei einer Rettungsorganisation


„Feuerwehr Basiswissen - feuerwehrübergreifend" (FWBW)

Truppmannausbildung - Teil B im Bezirk

Termine:

Fr/Sa 6.-7.9.2024 in Bad Traunstein
Fr/Sa 20.-21.9.2024 in Bad Traunstein

Ansprechperson: BSB Johannes Kitzler, 0676/3771168, johannes.kitzler@feuerwehr.gv.at

Achtung! zusätzlich ist für den Abschluss Truppmann die Anmeldung separat vorzunehmen!! (siehe unten)


Abschlussmodul Truppmann (ASMTRM)

Voraussetzung: „Feuerwehr Basiswissen - feuerwehrübergreifend" sowie 6-stündige Erste Hilfe-Ausbildung bei einer Rettungsorganisation

Termine:

Sa. 7.9.2024 in Bad Traunstein
Sa. 21.9.2024 in Bad Traunstein

Ansprechperson: BSB Johannes Kitzler, 0676/3771168, johannes.kitzler@feuerwehr.gv.at

Modul Atemschutzgeräteträger (AT)

Voraussetzungen:

  • 1 Jahr aktiver Feuerwehrdienst
  • Abschluss Truppmann (ASMTRM)
  • Gewöhnung unter Atemschutz (Atemschutzausbildung Stufe 1) in der Feuerwehr (Eintrag in FDISK!)
  • Nachweis der Atemschutztauglichkeit (auch Theorie möglich)
  • Maximale Teilnehmerzahl: 30

Termine (alle in Friedersbach)

Fr/Sa 20. – 21.09.2024
Fr/Sa 11. – 12.10.2024

Ansprechperson: BSB Ronny Kuschal, 0660/4884226, ronny.kuschal@feuerwehr.gv.at

Modul Arbeiten in der Einsatzleitung (NRD20)

Voraussetzung:

  • Abschluss Truppmann (ASMTRM)
  • ab 2024 neu: Grundlagen Feuerwehrfunk (NRD10-e)
  • Maximale Teilnehmerzahl: 40

Termine (alle in Sallingstadt)

Sa. 16.11.2024

Ansprechperson: BSB Johann Raab, 0664/7625349, johann.raab@feuerwehr.gv.at

Wald- und Flurbrandbekämpfung Grundlagen (WFBBG)

Termine (alle in Stift Zwettl mit teilw. Verlegung auf den TÜPL Allentsteig)

Fr/Sa 30. – 31. August 2024 (für Abschnitt Groß Gerungs)
Fr/Sa 18. – 19. Oktober 2024 (für Abschnitt Zwettl)

Anmeldung nur über die Abschnittsfeuerwehrkommanden!

Ansprechperson: OLM Thomas Pöltner, thomas.poeltner@feuerwehr.gv.at oder 0664/5311379

Modul Grundlagen Wasserdienst (WD10)

Termine

derzeit kein Termin

Modul Grundlagen Führung (GFÜ)

Voraussetzung:

  • Modul Atemschutz (Praxis od. Theorie)
  • Maximale Teilnehmerzahl: 32

Termine (alle in Langschlag)

Fr/Sa. 11. – 12.10.2024

Der Abschluss (ASMGFÜ) findet im Rahmen des Moduls am zweiten Tag am Nachmittag statt. Eine separate Anmeldung für das Abschlussmodul GFÜ ist nicht mehr erforderlich.

Ansprechperson: BSB Johannes Kitzler, 0676/3771168, johannes.kitzler@feuerwehr.gv.at

Vorbereitung zum Bewerb um das FLA Gold

Termine:

Start am 9.2.2024, 19.00 Uhr in Zwettl (Terminänderungen möglich)
und vorausichtlich die folgenden Freitage bis Anfang Mai
Üben auf der Hindernisbahn in Tulln Sa. 20.4.2024, 13.00 Uhr

Ansprechperson: Manfred Dorfbauer, 0664/8115329, manfred.dorfbauer@feuerwehr.gv.at

Details zum FLA Gold