BFKdo Zwettl
18.06.2024 | FF Zwettl-Stadt | Berichte

Einsatzreicher Tag für FF Zwettl

Drei Fahrzeugbergungen für die FF Zwettl-Stadt am 17.6.2024 - von Traktor über PKW bis zum Gefahrgut-LKW

Am 17.06.2024 wurde die FF Zwettl-Stadt um 08:54 Uhr durch Florian NÖ zu einer Traktorbergung im Bereich Dürnhof – Grenzbreiten alarmiert. Durch den Landwirt wurde die Bergung mittels Kran gewünscht, daher wurde die FF Zwettl-Stadt alarmiert.

Zum zweiten Einsatz des 17.06.2024 wurde die FF Zwettl-Stadt um 11:15 Uhr durch Florian NÖ alarmiert. Im Kreuzungsbereich Gerungserstraße # Kuenringerstraße war es zu einem Auffahrunfall gekommen, die Polizei Zwettl hatte die Unfallstelle bereits abgesichert.

Zum dritten Einsatz des Tages wurde die FF Zwettl-Stadt um 15:54 Uhr durch Florian NÖ alarmiert. Laut Einsatzmeldung lag ein Gefahrengut-LKW im Graben.

Vor Ort wurde ein, auf der Beifahrerseite liegender LKW, beladen mit Gasflaschen vorgefunden. Der Lenker war beim Eintreffen noch in der Fahrerkabine und konnte diese nicht von alleine verlassen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern des Roten Kreuz Zwettl und den Beamten der Polizei Zwettl wurde der Lenker aus der Kabine gerettet und mit Verletzungen unbestimmten Grades durch das Rote Kreuz Zwettl ins Landesklinikum Zwettl gebracht. Da bei der Personenrettung deutlicher Gasgeruch zu spüren war, wurde die Ladefläche mittels Mehrgasmessgeräten kontrolliert und freigemessen. Durch die Einsatzleitung wurden weitere Kräfte der FF Zwettl-Stadt nachgefordert.

Als erste Maßnahme wurden die knapp 200 Gasflaschen händisch und mittels Kran von Last II Kran Zwettl ausgeladen, in Last I Zwettl verladen und am Gelände der Firma Eisen Kastner in der Karl Kastner gesichert abgestellt. Zeitgleich wurden mit WLFA-K Zwettl Unterlegsmaterial und Doka-Platten abgeholt und zum Einsatzort gebracht. Weiters wurde die Kardanwelle abgeschlossen. Last II Kran und Tank II Zwettl nahmen im angrenzenden Feld ihre Stellung ein und die Seilwinden wurden für die Bergung vorbereitet. Das Unterlegsmaterial wurde anschließend auf die Böschung gelegt. Mit den beiden umgelenkten Seilwinden wurde der LKW wieder auf die Fahrbahn gezogen.

Mehr über die u.a. Links...

Links

Galerie