BFKdo Zwettl
23.06.2024 | Franz Bretterbauer | Berichte

Abschnittsbewerb in Niederneustift

Im Abschnitt Zwettl wurde die Saison der Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe 2024 beendet.

Die FF Schloss Rosenau mit Kdt OBI Mario Bauer an der Spitze hatte gemeinsam mit dem Abschnittsfeuerwehrkommando Zwettl für den 22.6.2024 den letzten Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb der Saison bestens vorbereitet. Bewerbsleiter EOBI Josef Bauer - für den es auch wegen der Altersgrenze der letzte Bewerb im Bezirk war - hat mit seinem Team wieder ganz genau auf Fehler geachtet und für eine gerechte Bewertung gesorgt.

50 Gruppen waren angemeldet, 47 sind mit 262 Mitgliedern tatsächlich angetreten, wobei 46 Gruppen das Bewerbsziel (ein simulierter Löschangriff in möglichst schneller Zeit und möglichst fehlerfrei) schafften und sich über die erreichten Preise freuen können.

Ganz besondere Freude herrschte natürlich bei der Gruppe der FF Jahrings, die in der Wertung Bronze A (ohne Alterspunkte) den Wanderpreis Hl. Florian zum 3. Mal und daher endgültig erreichen konnte. Die anderen Wanderpreise gingen für Silber A ebenfalls an die FF Jahrings und in Bronze B und Silber B (mit Alterspunkten) jeweils an die FF Großglobnitz.

In den Gästewertungen fanden sich Scheideldorf (Gäste 1 Bronze A und Silber A), Etzen (Gäste 1 Bronze B) und Großhaselbach (Gäste 1 Silber B) ganz vorne. Erfreulich war auch, dass zwei Gästegruppen außerhalb des Bezirkes (Klassen Gäste 2), nämlich Neukirchen am Ostrong und Loiwein den Weg zu uns gefunden haben.

Bei der Bezirkswertung - hier werden die 3 besten Ergebnisse der letzten 4 Bewerbe addiert - setzte sich die FF Merkenbrechts sowohl in Bronze A und Silber A durch, die Gruppe Etzen in Bronze B, Großhaselbach in Silber B.

Die Details können in den u.a. Ergebnislisten nachgelesen werden.

Parallel zum Bewerb für die Aktiven fanden auch die Bewerbe der Feuerwehrjugend statt - siehe gesonderten Bericht.

Zur Siegerverkündung durfte Kdt Mario Bauer auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter in Vertretung der LH Johanna Mikl-Leitner den LAbg und Bürgermeister ÖkR Franz Mold, NR Alois Kainz, LPräs Gottfried Waldhäusl, BH-Stv. Mag. Margarita Wamser, die Funktionäre aus dem BFKDO (OBR Ewald Edelmaier, BR Karl Kainrath, VR Ewald Litschauer und VI Jürgen Kellner) und dem Abschnittsfeuerwehrkommando (BR Franz Thaler, VI Florian Sturm und EVI Franz Bretterbauer) sowie den anderen Abschnitten und ehemalige Funktionäre sowie der Polizei und des Roten Kreuzes.

Da es für den Bewerbsleiter EOBI Josef Bauer der letzte Abschnitts- und Bezirksbewerb seiner Karriere war, bedankten sich OBR Edelmaier und BR Thaler mit einer kleinen Aufmerksamkeit bei ihm.

Fotos: Erwin Dörr

Links

Downloads