Mitteilungen
FF Schwarzenau bittet um "Hilfe für Melina & Jayden"
Der verunglückte Feuerwehrkamerad, der 29-jährige Alexander Höllrigl aus Schwarzenau, hinterlässt zwei Kinder im Alter von 7- und 5 Jahren.
BAZ wieder einsatzbereit
Nach dem Umbau im Frühjahr, der Implementierung der Software und Schulungen ist die Bezirksalarmzentrale in Zwettl wieder einsatzbereit.
Historische Sammlung in Gerotten
Am 2.12.2022 luden die FF Gerotten und ASB Josef Böhm die Funktionäre aus AFKDO und BFKDO zur Besichtigung der Sammlung alter Feuerwehrgegenstände und...
Probleme mit (altem) Outlook-Programm
Mit 22.10.2022 hat Microsoft begonnen, alte (unsichere) Anmeldemethoden (Basic-Authentication) zu deaktivieren.
Neue Sonderausstellung
Das Feuerwehrmuseum Göpfritz/Wild verfügt seit kurzem über eine neue Sonderausstellung „Alarmierung einst und Jetzt“.
Berichte
Trauer um HFM Josef Laister
Josef, Mitglied der FF Bad Traunstein, verstarb am 20.3.2023 im 87. Labensjahr
Verkehrsunfall in Rudmanns
Ein PKW war seitlich eine Böschung hinuntergestürzt, der Lenker lag verletzt im Fahrgastraum und konnte sein Fahrzeug nicht selbstständig verlassen.
Fahrzeugbergung LB38
Bei der Kreuzung Gschwendt waren am 20.3.2023 drei PKW in einen Auffahrunfall verwickelt.
Ausbildungsprüfung Atemschutz
7 Trupps mit 23 Mitgliedern der FF Zwettl-Stadt und Moidrams stellten sich der Prüfung in Bronze, Silber und Gold.
Trauer um EABI Erich Schierhuber
Der langjährige FKDT der FF Lugendorf und AFKDTSTV ist am 15.3.2023 im 80. Lebensjahr verstorben
Türöffnung Karl Hagl-Straße
Da eine ältere Dame durch ihre Angehörigen nicht erreichbar war und die Wohnungstür sich nicht öffnen ließ, wurde die Feuerwehr zur Unterstützung...
Fortbildung Feuerwehrgeschichte
10 Kameraden nahmen an der jährlichen Fortbildung am 18.3.2023 in Tulln teil
100. "Funklehrgang"
Bei 100 Lehrgängen wurden seit 1984 insgesamt 3610 Teilnehmer*innen zu Funkern ausgebildet.
Fahrzeugbergung LB38
Ein Kleintransporter war auf der Umfahrung Zwettl einem zweiten Kleintransporter aufgefahren.
Dieselspur durch Zwettl
Die Dieselspur war bei einem PKW durch einen technischen Defekt verursacht worden und reichte von der Franz Eigl-Straße bis in die Propstei.
Feuerlöscherüberprüfung
Die Mitglieder der FF Göpfritz/Wild waren am 11. März 2023 unterwegs, um die Feuerlöscher von der Bevölkerung abzuholen und eine Fachfirma kümmerte...
Verklausung verhindert
Durch die FF wurde ein durch den Sturm am Wochenende in den Kamp gestürzter Baum entfernt
Bremse wurde heiß
Die FF Zwettl-Stadt wurde am 13.3.2023 zu einem vermeintlichen Fahrzeugbrand alarmiert
Tierrettung Alpenlandstraße
Die Katze konnte rasch aus rund 8 Meter Höhe gerettet und wohlauf ihrer Besitzerin übergeben werden.
Bezirksfeuerwehrtag 2023
Das BFKDO Zwettl erstattete am 11.3.2023 im Stadtsaal Zwettl seinen Jahresbericht.
Bauzäune hielten Sturm nicht stand
Zu mehreren Einsätzen mit Sturmschäden musste die FF Zwettl-Stadt am 11.3.2023 ausrücken
Sturmschäden und Sperre B36
Einige große Bäume konnten dem starken Sturm mit Böen bis 90 km/h nicht standhalten und fielen auf der B36 zwischen Ottenschlag und Haiden quer über...
Technische Übung "Fahrzeugbergung"
Neben den Arbeiten mit der Abschleppachse wurde auch die herausfordernde Bergung des PKWs beübt.
Betriebsmittelaustritt in Zwettl
In der Galgenbergstraße wurden mehrere größere Ölflecken vorgefunden, welche mittels Ölbindemittel abgestreut wurden.
Neue App für die Atemschutzüberwachung
Die FF Zwettl-Stadt bedankt sich bei Stefan Grünstäudl und Johannes Allinger, die im Zuge ihrer Diplomarbeit eine App zur Atemschutzüberwachung...