BFKdo Zwettl
16.06.2024 | Robert Liebenauer | Berichte KHD

Übung „Schutzhelm 24“

Organisationsübergreifende Übung des Ö. Bundesheeres und der Feuerwehren in der urbanen Trainingsanlage STEINBACH am TÜPL Allentsteig

Übungsannahme:

In den Morgenstunden des 15.06.2024 ist ein nicht identifiziertes Luftfahrzeug in den österreichischen Luftraum eingedrungen. Kurz nachdem Abfangjäger am Fliegerhorst in Zeltweg gestartet sind, ist das nicht identifizierte Luftfahrzeug im Raum Steinbach vom Radarschirm verschwunden. Ein Absturz über besiedeltem Gebiet muss angenommen werden.

Das war die Schadenlage, mit der sich das KHD-Bereitschaftskommando Zwettl mit BERKDT Robert Liebenauer und mit dem Kommandozug unter ZGKDT Peter Rosenmaier in der Übungsleitung Feuerwehr auseinandergesetzt haben. Die Rettung von Verletzen aus einem Trümmerfeld, die Rettung von Personen aus Schächten, ein verbarrikadiertes Gebäude, Schadstoffaustritt in einem Chemielabor und ein Waldbrand waren die 5 Szenarien der Katastrophenübung, die die KHD-Züge aus Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen/Thaya und der 4. Zug aus Zwettl unter der Leitung von Franz Müllner abgehandelt haben.

An der Übung nahmen auch noch Kräfte des Roten Kreuzes NÖ, des Zivilschutzverbandes NÖ und des Österr. Bundesheeres, die auch die Gesamtübungsleitung innehatten, teil.

Fotos: Robert Liebenauer u. Erwin Dörr

Links